Zum Inhalt springen

Was ist Odoo?

Was ist Odoo? Was kann Odoo? ERP vs. CRM – Was ist der Unterschied? Für wen ist Odoo geeignet?
13. März 2025 durch
Was ist Odoo?
Tabea Labusch
| Noch keine Kommentare

Folge 01: Odoo ERP CRM...WTF?


Zum Podcast


Odoo – Das ERP-System, das dein Business revolutioniert


Einen wunderschönen guten Tag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Stammis! Willkommen zur allerersten Folge des ERP-Stammtischs. Falls ihr Folge null schon gehört habt, dann wisst ihr, wer wir sind und warum wir hier sitzen. Falls nicht, kein Problem – wir bringen euch heute erstmal auf eine solide Grundbasis.


Was ist Odoo eigentlich?


Die erste große Frage, die wir klären müssen: Ist Odoo ein Programm, das ich installiere, wie Microsoft Word? Oder ist es eher ein Betriebssystem? Die Antwort: Weder noch. Fachlich korrekt gesagt, ist Odoo eine SaaS-Lösung – also ein Software-as-a-Service-System. Heißt konkret: Es läuft in der Cloud und du kannst jederzeit von jedem Gerät darauf zugreifen. Ein bisschen wie Google Docs, nur dass du damit dein gesamtes Unternehmen steuern kannst.


Was kann Odoo?


Ganz einfach: Alles. Na gut, nicht ganz, aber fast. Odoo ist ein ERP-System und ein CRM-System – und noch viel mehr. Heißt konkret:


  • Kundenverwaltung (CRM)
  • Buchhaltung
  • Lagerverwaltung
  • Verkaufsabwicklung
  • Personalplanung (HR)
  • Projektmanagement
  • Kassen- und POS-Systeme
  • Und sogar eine eigene Website ist dabei!


„Aber das klingt doch wie eine Sammlung von 100 verschiedenen Programmen?“


Genau das ist der Punkt: Viele Unternehmen nutzen zig Insellösungen – eine Software für Buchhaltung, eine für Angebote, eine für Personalverwaltung, eine für Kalender. Und nichts spricht miteinander. Mit Odoo hast du alles in einem System. Alle Daten sind miteinander verknüpft, alles automatisiert sich, und du sparst dir die nervige Copy-Paste-Arbeit zwischen verschiedenen Programmen.


ERP vs. CRM – Was ist der Unterschied?


CRM (Customer Relationship Management): Das ist das System, in dem du deine Kundenkontakte verwaltest, Anfragen verfolgst und durch eine Pipeline bis zum Verkaufsabschluss führst.


ERP (Enterprise Resource Planning): Hier geht’s um die gesamte Ressourcenplanung deines Unternehmens: Buchhaltung, Lager, Einkauf, Projekte, Personal – alles, was für das reibungslose Funktionieren nötig ist.


Das Geniale: Odoo verbindet beides. Du fängst mit dem CRM an und kannst Stück für Stück weitere Module hinzufügen. Jede App, die du installierst, fügt sich nahtlos ins System ein. Beispiel: Installierst du die Verkaufs-App, kannst du mit einem Klick aus einem Kundenkontakt direkt ein Angebot generieren. Installierst du zusätzlich die Buchhaltungs-App, wird die Rechnung daraus automatisch erstellt. Keine doppelte Arbeit mehr.


Für wen ist Odoo geeignet?


Ganz klar: Für jedes Unternehmen.


Einzelunternehmer? Klar! Gerade für Freelancer ist es perfekt, weil du weniger Zeit mit Verwaltung verbringst und dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.


Mittelständische Unternehmen? Definitiv! Spätestens wenn du wächst, brauchst du eine Lösung, die mitwächst.


Großunternehmen? Absolut! Große Firmen wie billiger.de, TU München und Teile von RWE nutzen bereits Odoo.


Was kostet Odoo?


Überraschend wenig: 37,50 € pro Monat und User.

Kein kompliziertes Preismodell, kein „Extra-Modul kostet Aufpreis“-Unsinn – alle Apps sind inklusive. Bedeutet: Ob du eine kleine Schneiderei oder ein Industrieunternehmen leitest, du zahlst immer nur pro User.


Wie viel Zeit spare ich mit Odoo?


Kurze Antwort: Bis zu 80 %.

Die Buchhaltungsprozesse sind zum Beispiel so stark automatisiert, dass du kaum noch manuell buchen musst. Rechnungen? Zwei Klicks. Angebotsmanagement? Kein Copy-Paste mehr. Lagerverwaltung? Voll integriert.


Warum Odoo statt SAP?


SAP ist der Platzhirsch unter den ERP-Systemen – aber auch extrem komplex. Viele Unternehmen brauchen monatelange Schulungen, um überhaupt damit arbeiten zu können. Odoo ist dagegen intuitiv und benutzerfreundlich. Man sagt nicht umsonst: SAP ist wie Android, Odoo ist wie Apple.


Fazit: Warum du JETZT auf Odoo umsteigen solltest


Wenn du das Gefühl hast, dass deine Verwaltung dich mehr Zeit kostet als dein eigentliches Geschäft, dann wird es Zeit für eine Veränderung. Odoo nimmt dir den ganzen unnötigen Verwaltungsaufwand ab und gibt dir Zeit für das Wesentliche.


Noch Fragen?


Dann schreibt uns! Auf www.erp-stammtisch.de könnt ihr uns kontaktieren, Themenvorschläge einreichen oder einfach nur Feedback dalassen.


Wir freuen uns auf eure Nachrichten – und auf die nächste Folge. 


Bis dahin: Tschüss, tschüss!



Was ist Odoo?
Tabea Labusch 13. März 2025
Diesen Beitrag teilen
Unsere Blogs
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
Erfahrungen & Bewertungen zu LABISO GmbH