Folge 02: Buch Buch Buchhaltung
Buch, Buch, Buchhaltung – Warum das Thema gar nicht so trocken ist
Buchhaltung in Odoo – Hintergrund?
Buchhaltung ist ja irgendwie das Thema, bei dem jeder so eine grobe Vorstellung hat: Einnahmen, Ausgaben, Steuern, das Finanzamt will am Ende eine schöne Null sehen. Aber für Unternehmer ist ein ganz anderer Punkt entscheidend: Liquidität. Kann ich mir neue Mitarbeiter leisten? Eine neue Maschine? Habe ich einen Cashflow, der meine Zukunft sichert? Und genau dabei hilft eine automatisierte Buchhaltung – am besten direkt in ein ERP-System integriert.
Buchhaltung für Unternehmer – kein Hexenwerk, aber Pflicht
Ein ERP-System wie Odoo kann viel, aber ohne Grundverständnis für Buchhaltung geht es nicht. „Accounting is the language of business“, hat der CTO von Odoo mal gesagt – und das stimmt. Ein Tool nimmt euch nicht die Verantwortung ab, sondern hilft euch, sie effizienter wahrzunehmen.
Wie läuft Buchhaltung ohne ERP ab?
Viele Mittelständler nutzen immer noch Excel. Rechnungen werden manuell geschrieben, Belege gesammelt, später zum Steuerberater gebracht – und monatelang wird nicht kontrolliert, ob Rechnungen überhaupt bezahlt wurden. Da kann einem echt schlecht werden, wenn man an Liquiditätsplanung denkt. Große Unternehmen machen das komplett anders: Sie haben ein Buchhaltungsprogramm, das in Echtzeit Daten liefert und alles automatisiert erfasst.
Und mit Odoo?
Odoo integriert Buchhaltung direkt in die Unternehmensprozesse. Rechnung schreiben? Braucht ihr nicht mehr. Ein Klick, und die Rechnung ist aus dem Auftrag generiert. Automatische Belegerkennung, sofortige Zuordnung von Zahlungen, Mahnwesen – alles läuft mit wenigen Klicks. Und wenn ihr jetzt denkt, „Aber Automatisierung kann doch auch Fehler machen…“ – wann habt ihr das letzte Mal eine falsche Amazon-Bestellung erhalten? Genau.
Sicherheit und Kontrolle – keine Angst vorm Finanzamt
Buchhaltung ist ein sensibles Thema. Aber mit der richtigen Struktur in Odoo habt ihr eure Zahlen im Griff. Und auch das Finanzamt freut sich: Alle Belege sind digital archiviert, alle Buchungen nachvollziehbar, und eine saubere Buchhaltung führt zu besseren Kreditkonditionen. Stichwort Steuerprüfung: Wer alles richtig konfiguriert, hat nichts zu befürchten. Wir helfen euch dabei – aber ein Steuerberater bleibt trotzdem Pflicht.
Digitale Rechnungspflicht ab 2025 – seid vorbereitet
Ab 1.1.2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen schreiben – im europäischen Standardformat. Odoo kann das natürlich schon. Wer jetzt noch Rechnungen per Post verschickt, sollte spätestens jetzt umstellen.
Fazit: Automatisierung spart Zeit – und zwar richtig
Die KPMG in Belgien nutzt Odoo für ihre Buchhaltung – und spart 80% an Aufwand. Wenn sogar die Steuerprofis das sagen, könnt ihr euch vorstellen, was das für euch bedeutet. Weniger Fehler, weniger Zeitaufwand, mehr Kontrolle. Klingt gut, oder?
Habt ihr Fragen oder Themenvorschläge für unseren ERP-Stammtisch?
Dann meldet euch auf www.erp-stammtisch.deund wir nehmen euer Thema in einer der nächsten Folgen mit auf.
Bis zum nächsten Mal, Stammis!
Buchhaltung in Odoo